Ermländer beten für Papst Franziskus

Papst Franziskus +21.04.2025 Foto: Heiliger Stuhl

Die Ermländer haben bei ihren Ostertreffen in Uder (Eichsfeld) und Warendorf-Freckenhorst für den verstorbenen Papst Franziskus gebetet. Dieser war am Ostermontag im Vatikan verstorben. Lesen Sie weiter.

Ostern feiern mit Ermländern - der Überblick

Hier der Überblick über die Angebote der Ermlandfamilie für die Heilige Woche sowie Gottesdienste und Impulse von ermländischen Priestern.

Rosenkranz beten
(Prälat Johannes Schwalke + bei der Werl-Wallfahrt)
Hier zu den Audio-Dateien

Gründonnerstag

Hausgottesdienst am Gründonnerstag
(Pfarrer Sebastian Peifer, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Geistlicher Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland, Koxhausen)
Zur Download-Seite

19.30 Uhr oder jederzeit: Abendmahlsfeier
(Prof. Dr. Manfred Hauke, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Lugano/Schweiz; Aufzeichnung von der Ostertagung der Ermlandfamilie in Uder, 2015; Gesangbuch „Lobet den Herrn“ zum Mitsingen parat halten)
Ermlandfamilie bei Youtube 64:31 Minuten

Ölbergstunde (mit Gedanken zu einem Gedicht des ermländischen Priesterdichters Otto Miller)
(Pfarrer Sebastian Peifer, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Geistlicher Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland, Koxhausen)
Zur Download-Seite

Karfreitag

Hausgottesdienst am Karfreitag
(Pfarrer Sebastian Peifer, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Geistlicher Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland, Koxhausen)
Zur Download-Seite

NEU: 15.00 Uhr oder jederzeit: Karfreitagsliturgie der Ermlandfamilie
bei der Ostertagung der Ermländer in der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld in Uder. Übertragung aus der St.-Josef-Kapelle (Aufzeichnung von 2024). Zelebrant: Prof. Dr. Manfred Hauke (Lugano). 71 Minuten

LIVE 15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi
(voraussichtlich: Pfarrer Thorsten Neudenberger, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas)
www.katholische-kirche-in-bergkamen.de (Live-Stream aus der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen)

Ermländische Lieder zum Tage
Zur Auswahl

Karsamstag

Einführung in die Liturgie der Osternacht
(Prälat Johannes Schwalke +, Aufzeichnung von einer Ostertagung der Ermlandfamilie)
(Youtube

LIVE 20.00 Uhr: Feier der Osternacht
(Pfarrer Thorsten Neudenberger, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, ehemaliger Geistlicher Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland; Organistin: Cornelia Fork, Ermländerin, Bergkamen)
www.katholische-kirche-in-bergkamen.de (Live-Stream aus der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen)

anschließend: Prozession der Ermländer mit Ostersingen
(Aufzeichnung der Osterprozession bei der Ostertagung der Ermlandfamilie in Uder, 2015, mit Ostersingen am Osterfeuer; Gesangbuch „Lobet den Herrn“ zum Mitsingen parat halten)
Ermlandfamilie bei Youtube / 26:58 Minuten

Ermländische Lieder zum Tage
Zur Auswahl 

Ostersonntag

LIVE 11.30 Uhr: Hochamt
(voraussichtlich Pfarrer Thorsten Neudenberger, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas; Organistin: Cornelia Fork, Ermländerin, Bergkamen)
www.katholische-kirche-in-bergkamen.de (Live-Stream aus der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen)

Hausgottesdienst am Ostersonntag (mit ermländischen Liedern)
(Pfarrer Sebastian Peifer, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Geistlicher Beirat der Gemeinschaft Junges Ermland, Koxhausen)
Zur Download-Seite

 

NEU: 16.30 Uhr oder jederzeit: Ermländische Vesper (Sakramentsvesper)
(Prof. Dr. Manfred Hauke, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Lugano/Schweiz; Aufzeichnung aus der Kirche Sankt Jakobus, Uder, 2024)
Ermlandfamilie bei Youtube / 49:15 Minuten

Ermländische Lieder zum Tage
Zur Auswahl 

Ostermontag

11.30 Uhr: Hochamt

www.katholische-kirche-in-bergkamen.de (Live-Stream aus der Kirche St. Elisabeth, Bergkamen)

 

Telefonische Seelsorge
Prodekan Clemens Bombeck, Ermländische Priesterbruderschaft St. Andreas, Neumark
Telefon: 09181 / 51 22 686 oder 0177 / 71 99 643


Seligsprechung von 15 Katharinenschwestern

15 Katharinenschwestern werden am 31. Mai 2025 in Braunsberg (heute Braniewo) seliggesprochen. Die Märtyrerinnen hatten gegen Ende des Zweiten Weltkrieges standhaft für ihren Glauben gestanden. Mehr dazu in den Ermlandbriefen Herbst 2024 und Ostern 2025. Hier die Kurzbiografie der Märtyrerinnen.

Klicken Sie hier auf das Video "Märtyrerinnen des Ermlandes - Die Seligsprechung von 15 Katharinenschwestern in Braunsberg" (in deutscher Sprache).

Hier die Links zu neun polnischen Videos (zum Teil mit deutschen Untertiteln). 
Der Weg der Katharinerinnen - Märtyrerinnen des Ermlands (mit deutschen Untertiteln)
Die drei Märtyerschwestern in Heilsberg (mit deutschen Untertiteln)
Allenstein - Der Weg der Katharinenschwestern (mit deutschen Untertiteln)
Die Schwestern im Krankenhaus von Wormditt (mit deutschen Untertiteln)
Das Märtyrium der Katharinenschwestern in Rastenburg (mit deutschen Untertiteln)
Schwester M. Christophora (Maria) Klomfass
 (in polnischer Sprache)
Schwester M. Charitina (Hedwig) Fahl (in polnischer Sprache)
Schwester M. Liberia (Maria) Domnick (in polnischer Sprache)
Quadrant für den Glauben - die Erzdiözese Ermland (in polnischer Sprache)

Online-Anmeldung zur Seligsprechung und weitere Infos (in polnischer Sprache)
Anmeldeformular (in polnischer Sprache)
Anmeldeformular (in deutscher Übersetzung)

Historischer Verein für Ermland

Vorträge zu den Katharinenschwestern

Der Historische Verein lädt alle Interessierte am 14.05.2025 um 18.00 Uhr zu virtuellen Vorträgen zum Thema "Ordensfrauen im Schatten von Krieg und Diktatur" herzlich ein.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Ermländer beten für verstorbenen Papst

Die Ermländer haben bei ihren Ostertreffen in Uder (Eichsfeld) und Warendorf-Freckenhorst für den verstorbenen Papst Franziskus gebetet. Dieser war am Ostermontag im Vatikan verstorben.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

GJE hat zusätzliche Bundessprecherin

Die Gemeinschaft Junges Ermland hat seit Oster 2025 zwei Bundessprecherinnen. Neben Johanna Rätz übt Marta Lethen das Amt aus. Sie löst Simon Block ab, der das Amt sechs Jahre innehatte.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Gedanken zum Kunstprojekt

Zuallererst einmal ein ganz herzliches Dankeschön und eine ermländische Rakete für alle Künstler. Ihr habt dieses Kunstprojekt zu seinem ersten Höhepunkt geführt. 

Weiterlesen …