Ermlandfamilie

Ermländische Begegnungstage

Unter dem Thema „Das, was uns verbindet…“ gibt es 2015 wieder "Ermländische Begegnungstage". Das generationsübergreifendenTreffen ist vom 30. Oktober bis 1. November in Niddatal – Ilbenstadt (bei Frankfurt/Main).

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Nuntius kommt zur Ermländer-Wallfahrt

Zur traditionellen Ermländer-Wallfahrt nach Werl im Erzbistum Paderborn kommt der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eternovic. Mehrere Sonderbusse - auch aus dem Ermland - werden eingesetzt. Infos

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Górzyński wird neuer Erzbischof im Ermland

Papst Franziskus hat den Weihbischof von Warschau, Dr. Józef Górzyński, zum Erzbischof-Koadjutor von Ermland ernannt hat. Er hat damit das Recht zur Nachfolge von Erzbischof Dr. Wojciech Ziemba. Die Ermlandfamilie gratuliert.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Junges Ermland zum 60. Mal in Freckenhorst

Die Gemeinschaft Junges Ermland feiert die Kar- und Ostertage in diesem Jahr zum 60. Mal in der Landvolkshochschule Schorlemer Alst in Freckenhorst. Zur Feierstunde am Ostermontag sind auch Ehemalige GJE-ler eingeladen.

Weiterlesen …

Historischer Verein für Ermland

Neue Ausgabe des Mitteilungsblatts UEH

Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblattes "Unsere Ermländische Heimat" berichtet über die letzten Vereinsaktivitäten, wie die Vereinstagung in Münster oder die Neuwahl des Vorstandes.
Zur aktuellen Ausgabe

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Wechsel im Vorstand des Jungen Ermlands

Helen Ludwig gehört von Ostern 2015 an dem Vorstand der Gemeinschaft Junges Ermland an. Sie ist bei der Führungskreistagung der GJE in Hardehausen gewählt worden. Barbara Teschner scheidet aus dem Gremium aus.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Sommerstudium 2015 in Königsberg

Ein Sommerstudienprogramm des Europainstituts Klaus Mehnert widmet sich 2015 dem Ostseeraum und speziell dem Königsberger Gebiet. Studierende aller Fachrichtungen können vom 20. April bis 10. Juli teilnehmen.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Forschungsprogramme ausgeschrieben

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert wissenschaftliche und kulturelle Projekte zur Erforschung und Präsentation von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Programme laufen von 2015 bis 2017.

Weiterlesen …

Bischof Maximilian Kaller Stiftung

"Ermlandbuch 2015" zu 70 Jahre Kriegsende

Das "Ermlandbuch 2015" widmet sich schwerpunktmäßig dem 70. Jahrestag des Kriegsendes. Historische Beiträge wie auch Bewertungen von Ermländern aus der Nachkriegsgeneration sind aufgenommen worden.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Essaywettbewerb für junge "Brückenbauer"

Zu einem Essaywettbewerb unter dem Motto „Die Brückenbauer – Junge Deutsche zwischen zwei Kulturen“ hat der Deutsche Gesellschaft e.V. aufgerufen. Mitmachen können junge Erwachsene zwischen 18 und 30.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Adventskalender mit Zitaten aus der Bibel

Die Ermlandfamilie hat auch einen Adventskalender: Bei der Gemeinschaft Junges Ermland kann man bis zum Heiligen Abend jeweils ein Zitat aus der Bibel mit in den Tag nehmen. Also einfach mal reinklicken... Adventskalender

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Mit Online-Einkäufen Ermlandfamilie helfen

Mit vielen Online-Einkäufen können Sie jetzt auch die Ermlandfamilie unterstützen. Und das ohne Mehrkosten für Sie! Möglich macht diese die Online-Plattform Gooding. Sie gibt die Provisionen von fast 1000 Online-Shop weiter. Alle Infos...

Weiterlesen …